Am Freitagabend geriet ein Automobilist mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Verletzt wurde niemand. Es entstand grosser Sachschaden.
Eine Fahrradfahrerin wurde am frühen Freitagabend von einer Automobilistin angefahren. Die Automobilistin hielt kurz an, entfernte sich dann aber von der Unfallstelle.
Die Fahrradfahrerin wurde durch die Kollision leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 21.30 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker in Aesch BL auf der Hauptstrasse einen Selbstunfall.
Verletzt wurde niemand.
Am Donnerstagabend kollidierte eine junge Automobilistin mit einer Mauer.
Sie verletzte sich beim Aufprall schwer und ist in der Folge ihren schweren Verletzungen erlegen.
In der Nacht auf Freitag kollidierten zwei Autos im Bözbergtunnel frontal. Beim Unfall verletzte sich eine Person leicht und begab sich mit einer Ambulanz in Spitalpflege.
An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Am Donnerstag ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle bei denen Personenwagen mit Linienbussen kollidierten.
Bei beiden Unfällen verletzte sich je eine Person leicht.
Am Mittwochabend wurde ein Unfall von einem 14-jährigen Traktorlenker gemeldet.
Der Traktor kollidierte mit weiteren Fahrzeugen und kippte in der Folge seitlich. Dabei verletzte sich der Lenker.
Eine 42-jährige PW-Lenkerin ist am Dienstagmorgen von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine Gartenmauer geprallt.
Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Spital transportiert.
Gestern Nachmittag fand ein Fahrzeuglenker in Bremgarten eine Frau verletzt am Boden liegend.
Es ist unklar, ob die Frau von einem Fahrzeug angefahren wurde oder ob sie selbst gestürzt ist. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf der Hochbergerstrasse kollidierte ein Auto mit einem Bus. Dadurch kam es zu Folgekollisionen mit zwei Autos aus dem Gegenverkehr.
Der Busfahrer, ein Fahrgast und zwei Autolenker wurden verletzt.
Am Samstagabend, 29. März 2025, kurz nach 18.15 Uhr, kam es auf der Rheinfelderstrasse in Muttenz BL zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen.
Dabei wurde eine Person verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Velofahrerin ist auf dem Chrischonarain nach einer Kollision mit einer Katze gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.
Am Freitag, 28. März 2025, kurz vor 20.15 Uhr, fuhr eine Velofahrerin den Chrischonarain in Bettingen hinunter.
Um Mitternacht verunfallte ein Mazda in Buchs und entfernte sich umgehend wieder von der Unfallstelle.
Der Fahrer und das Unfallfahrzeug konnten jedoch wenig später gefunden werden.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Am Montagabend, 24. März 2025, kurz vor 17.15 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Lützelstrasse in Röschenz BL einen Verkehrsunfall.
Verletzt wurde niemand.
Am Montagvormittag, 24. März 2025, kurz nach 10.45 Uhr, ereignete sich auf der St. Jakob-Strasse in Muttenz BL bei der Rennbahnkreuzung eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Tram der Linie 14.
Verletzt wurde niemand.