Sexualverbrechen

Aarau AG: Mehr Kriminalität, komplexere Fälle – Behörden kämpfen mit knappen Ressourcen

An der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden immer komplexer und die Anforderungen an die Ermittlungsarbeit steigen.

Weiterlesen

Kanton BS: Anlaufstelle für Opfer von Belästigung, personelle Konsequenzen in der Polizeileitung und Task Force

Stephanie Eymann hat eine externe Beratungsstelle beauftragt, vorerst befristet für ein Jahr als Anlaufstelle für Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung innerhalb der Kantonspolizei Basel-Stadt zu dienen. Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements zieht ausserdem weitere personelle Konsequenzen aus dem sogenannten „Bericht Schefer“: Drei Mitglieder scheiden per sofort aus der Polizeileitung aus. Derzeit wird eine Task Force gebildet, die ab August an der Umsetzung der weiteren Empfehlungen aus dem „Bericht Schefer“ arbeitet.

Weiterlesen

Kanton BS: Zivilcourage – Jugendliche intervenieren bei sexueller Belästigung

Vor zehn Jahren hat die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ihre Broschüre „Bitte misch dich ein!“ erstmals publiziert. Zivilcourage bleibt für die Gesellschaft wichtig, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt in Erinnerung ruft. So konnte sie unlängst dank dem beherzten Eingreifen von Jugendlichen eine Person, die einer sexuellen Belästigung verdächtigt wird, anhalten und kontrollieren und in der Nacht auf Montag drei Einbrecher festnehmen.

Weiterlesen

Kanton BS: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 - mehr Vermögensdelikte

Der schweizweite Anstieg der im Jahr 2023 polizeilich registrierten Straftaten spiegelt sich auch im Kanton Basel-Stadt. Die am Dienstag veröffentlichte kantonale Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 zeigt zwar bei den Gewalt- und Sexualdelikten sinkende Werte, deutlich gestiegen sind die Anzeigen aber bei den Vermögensdelikten. Die Gesamtzahl der bei der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt angezeigten Delikte ist ebenfalls angewachsen. Deutlich steigern konnte die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt die Verfahrensabschlüsse.

Weiterlesen

Sexuelle Übergriffe auf Erwachsene

Sexuelle Übergriffe können überall in der Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Kontexten stattfinden. Deshalb ist es wichtig, dass die Prävention gezielt sowohl nach Zielgruppen (potenzielle Täterschaft und potenzielle Opfer) als auch nach Konstellationen unterscheidet. Nicht allen Formen kann mit denselben Empfehlungen begegnet werden, deshalb behandeln wir im Folgenden verschiedene Formen im Einzelnen.

Weiterlesen

Liestal BL: Sexueller Übergriff auf Frau – unverpixeltes Bildmaterial veröffentlicht

Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Da der gesuchte Mann auch nach der Publikation eines verpixelten Fotos bislang nicht identifiziert werden konnte, publiziert die Staatsanwaltschaft nun ein unverpixeltes Bild des Tatverdächtigen im Internet und bittet die Bevölkerung bei dessen Identifizierung dringend um Mithilfe.

Weiterlesen

Liestal BL: Sexueller Übergriff auf Frau – verpixeltes Bildmaterial veröffentlicht

Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Dem Aufruf der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft an den in diesem Zusammenhang gesuchten Mann, sich bei den Behörden zu melden, wurde bislang keine Folge geleistet. Die Staatsanwaltschaft publiziert daher Bilder des Tatverdächtigen im Internet (www.staatsanwaltschaft.bl.ch – Öffentlichkeitsfahndung) und bittet die Bevölkerung bei dessen Identifizierung um Mithilfe. Hinweise werden an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, erbeten.

Weiterlesen

Liestal BL: Sexueller Übergriff auf Frau - Veröffentlichung von Bildern vorgesehen

Am Sonntagnachmittag, 5. April 2020, kam es im Gebiet Allee in Liestal zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau. Da der tatverdächtige Mann trotz umfangreicher Ermittlungen bisher nicht identifiziert werden konnte, wird die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft nach Ablauf einer Frist Bilder des mutmasslichen Täters veröffentlichen. Der mutmassliche Täter ist aufgefordert, sich bis am 26. Mai 2020 bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 553 35 35, zu melden.

Weiterlesen

Empfehlungen