Kapo Basel-Stadt: Vorsicht im Strassenverkehr!
Das Tram hat immer Vortritt. Lasst uns gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen, denn nur so können wir in Zukunft Unfälle verhindern.
Weiterlesen03. Juli 2024
Das Tram hat immer Vortritt. Lasst uns gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen, denn nur so können wir in Zukunft Unfälle verhindern.
WeiterlesenMit gefälschten E-Mails im Namen von Domain-Registraren versuchen Cyberkriminelle, Inhaber einer Domain zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten. Die Betrugsmasche
WeiterlesenAm 15. Juli 2024 steht der nächste Meilenstein im Rahmen des Projektpakets Vierspurausbau und Wendegleis Liestal an: am Bahnhof Liestal geht das neue Gleis 1 samt Perron in Betrieb. Ab dann halten insbesondere die S3-Züge in Richtung Olten auf diesem Gleis. Die Fernverkehrszüge in Richtung Olten und Aarau halten auf Gleis 3, die S-Bahnen und Fernverkehrszüge in Richtung Basel auf Gleis 4.
WeiterlesenWer Boot fährt, Wassersport betreibt oder fischt, kann unbeabsichtigt dazu beitragen, dass sich invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in unseren Flüssen und Seen ausbreiten. Am Hallwilersee werden schon seit 2021 Schutzmassnahmen gegen sogenannte invasive Neobiota umgesetzt.
WeiterlesenDer Brand auf dem Gelände eines Recyclingwerks führte zu einer schwarzen Rauchsäule, die weitum sichtbar war. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand hingegen nicht.
WeiterlesenGanz nach diesem Motto möchten wir Euch daran erinnern, Eure Zweiräder richtig zu abzuschliessen. Einen 100%-igen Schutz vor Dieben gibt es natürlich nicht, aber je mehr und je bessere Sicherungsmassnahmen Ihr anwendet, desto unattraktiver wir ein Fahrraddiebstahl für Langfinger.
WeiterlesenWährend der ersten Juliwoche trainieren die Armee und die Kantonspolizei Aargau die Zusammenarbeit. An zwei Standorten im Aargau und während dem Maienzug-Vorabend testen die beiden Partner die Zusammenarbeit und prüfen Schnittstellen und Technik.
Weiterlesen