Mit der bevorstehenden Jahreszeit und den weniger werdenden Sonnenstunden, steigt auch die Gefahr von Wildunfällen.
Die meisten Unfälle ereignen sich in den frühen Morgenstunden oder mit dem Einbruch der Dämmerung.
Am Dienstagmorgen, 10. September 2024, kurz vor 08.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Eptingerstrasse in Muttenz BL zu einem Brandausbruch.
Es wurden keine Personen verletzt.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde unsere Patrouille gestern nach Laufenburg gerufen.
Durch ein offenes Fenster gelangte der Rhodesian Ridgeback auf das Dach der Altstadtliegenschaft.
Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.
Spaziergänger fanden in Rheinfelden eine Bartagame.
Weil die Herkunft der exotischen Echse unbekannt ist, sucht die Kantonspolizei Personen, welche dazu Angaben machen können.
„Wir sind immer für Euch da“. Diesen Slogan hatte sich wohl auch dieses „Büsi“ zu Herzen genommen und hat am Schalter des Polizeihauptpostens in Sissach lauthals vorgesprochen.
Vermutlich wollte es sich über Ihren Nachbarn beschweren, war jedoch enttäuscht, dass wir sie nicht ganz verstanden haben.
Ein Jäger fand im Wald bei Freienwil ein totes Reh, das nicht waidgerecht geschossen worden war.
Bereits zuvor war in Lengnau und Endingen je ein junges Wildschwein mit tödlichen Schussverletzungen gefunden worden. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am Sonntag kam es in Schafisheim zu einem schweren Reitunfall, bei welchem sowohl das Pferd wie auch beide Personen verletzt wurden.
Das Pferd musste aufgrund der Schwere der Verletzungen eingeschläfert werden.
Ein Landwirt aus Lengnau fand auf seinem Feld ein totes Wildschwein. Dieses wies eine Schussverletzung auf. Die Umstände sind unklar.
Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am frühen Sonntagmorgen, 25. Februar 2024, kurz nach 04.00 Uhr, wurde am Bergrebenweg in Pratteln in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge einen der beiden mutmasslichen Einbrecher mit Unterstützung von Diensthund "Gio" festnehmen.
Die Jugendanwaltschaft hat ein entsprechendes Verfahren eröffnet.
Beim Überqueren der Parkstrasse wurde ein Fussgänger und sein Hund durch ein Auto erfasst und verletzt.
Für die Unfallarbeiten war die Strasse bis Mitternacht gesperrt.
Am Donnerstagvormittag, 21. Dezember 2023, kurz nach 10.30 Uhr, kam es auf einem Bauernhof in Diegten BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt. Zahlreiche Schweine sind bei dem Brand verendet.
Insgesamt standen knapp 100 Personen im Einsatz.
Im November schoss jemand in Oberrohrdorf mit Schrot auf eine Katze. Sie wurde so schwer verletzt, dass sie auch im Tierspital nicht mehr gerettet werden konnte.
Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Ende der letzten Woche und über das Wochenende wurden in der Region Rothrist-Murgenthal-Brittnau mehrere gerissene Schafe entdeckt.
Der Rissexperte der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt hat die Risse vor Ort beurteilt, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist auf einen Wolf als Verursacher zu schliessen. Um diese Einschätzung zu bestätigen, wurden DNA-Proben sichergestellt.
Bei der Kontrolle eines im Ausland immatrikulierten Personenwagens hat die Kantonspolizei Aargau insgesamt 28 lebende Fasane gefunden.
Weil einige der Tiere unter Artenschutz stehen und sämtliche Tiere ohne Zollanmeldung und ohne Gesundheitszeugnis in die Schweiz eingeführt worden sind, hat das zuständige Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit die Ermittlungen übernommen und eine Strafuntersuchung eingeleitet.
Am Samstagabend, 04. November 2023, kurz vor 19.30 Uhr, führte ein Ausweichmanöver wegen einem Fuchs in der Hauptstrasse in Eptingen BL zu einem Selbstunfall.
Personen wurden dabei keine verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Jetzt im Herbst überqueren wieder viele Wildtiere die Strassen, welche durch ihr Revier gebaut wurden.
Bitte seien Sie als Verkehrsteilnehmer/in wachsam und verlangsamen Sie das Tempo in Abschnitten, die durch Wälder oder an Waldrändern entlang führen, vorallem in der Dämmerung.