Schweiz: Betrügerische GLS-Mails fordern angebliche Zollgebühren
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS. Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
WeiterlesenPrävention
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS. Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
WeiterlesenDer Trend zu Elektrofahrzeugen wie Trottinetts, Roller und Scooter ist auch in der Region Zofingen spürbar. Die Regionalpolizei Zofingen stellt fest, dass zahlreiche Lenkerinnen und Lenker die Verkehrsvorschriften entweder nicht kennen oder missachten. Um das Bewusstsein für die Regeln im Strassenverkehr zu schärfen und deren Einhaltung zu fördern, führte die Polizei in den vergangenen Wochen gezielte Spezialkontrollen durch. Mit der Prüfrolle wird die Höchstgeschwindigkeit von Trendfahrzeugen kontrolliert.
WeiterlesenAm 14. Juni wird die Altstadt zur Bühne für Sport, Kultur, Soziales – mit Polizei-Show und Wochenmarkt: Über 60 Vereine und Institutionen aus den Bereichen Sport, Familie, Kultur, Gesundheit, Politik und Soziales präsentieren sich beim diesjährigen Vereins- und Informationsmarkt in der Zofinger Altstadt. Auf dem Kirchplatz, dem Alten Postplatz und entlang der Vorderen Hauptgasse bis zur Markthalle stellen sie ihr facettenreiches Angebot vor.
WeiterlesenSind eure Kids noch auf der Suche nach einem spannenden Thema für den nächsten Schulvortrag? Wie wäre es mit der Rega?
WeiterlesenWer hat unser Alien verewigt? Wir möchten uns von Herzen beim HR Giger Museum bedanken – für die beeindruckende Leihgabe der Alien-Figur, die unseren Stand auf der Fantasy zu einem echten Blickfang gemacht und unsere Hommage an H. R. Giger perfekt abgerundet hat.
WeiterlesenImmer wieder nutzen Betrüger bezahlte Suchanzeigen, um gefälschte Angebote zu verbreiten – darunter auch Eintrittstickets für beliebte Ausflugsziele. Wer online nach Tickets sucht, kann über eine Google-Anzeige auf eine gefälschte Verkaufsseite weitergeleitet werden.
Weiterlesen117 - Wann darf ich anrufen? Viele sind unsicher, ob sie die Nummer 117 anrufen sollen. Wir klären auf!
WeiterlesenBei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn stellte die Polizei Basel-Stadt bei jedem dritten Fahrzeug Mängel fest. Die Kontrolle fand am Freitag, 23. Mai 2025, statt und richtete sich auf die Verkehrssicherheit.
WeiterlesenFantasy Basel 2025 – und die Kantonspolizei Basel-Stadt ist mittendrin! Der Stand der Polizei nimmt Gestalt an – der Auftritt an der grössten Schweizer Popkultur-Messe verspricht einiges.
WeiterlesenUm die Aufenthaltsqualität an heissen Tagen zu erhöhen und Schutz vor der Sonne zu bieten, platziert das Bau- und Verkehrsdepartement an 40 Standorten unterschiedliche mobile Elemente: Pflanzgefässe bringen mehr Grün, Sonnenschirme bieten einen Platz im Schatten und Sprühnebler sorgen für Abkühlung. Die mobilen Elemente werden an Orten platziert, an denen keine oder noch keine dauerhafte Begrünung möglich ist. Die mobilen Massnahmen sind Teil der Umsetzung des Stadtklimakonzepts und ergänzen die parallel dazu laufenden dauerhaften Entsiegelungs- und Begrünungsmassnahmen.
WeiterlesenWenn die Fahrradsaison im Frühling beginnt, nehmen die Velodiebstähle zu. Velofahrinne und Velofahrer können mit einfachen Vorkehrungen ihr Velo schützen.
WeiterlesenDer Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen. Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
WeiterlesenEin kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete. Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
WeiterlesenPublireportagen
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen. Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.
WeiterlesenStichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren. Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.
WeiterlesenEurovision 2025 – gemeinsam im Einsatz. Auch wenn der Contest in Basel stattgefunden hat, Teamarbeit kennt keine Kantonsgrenzen.
WeiterlesenEine 2023 durchgeführte Studie des bfu in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Die Hälfte aller Kinder ist im Auto falsch oder gar nicht gesichert. Bei der Nutzung von Systemen für ältere Kinder, wie z. B. einer Sitzerhöhung, wurden mehr Fehler gemacht als bei Systemen für jüngere Kinder.
WeiterlesenHeute Abend steigt das grosse Finale des Eurovision Song Contest – und in Basel wird kräftig gefeiert. Bei bestem Wetter ist in der Innenstadt mit viel Betrieb, Musik und ausgelassener Stimmung zu rechnen.
WeiterlesenEmpfehlungen